Interview
Wir möchten unseren Lesern ein Video der tagesschau vom 20.07.2021 empfehlen: Verena Bentele, die Präsidentin des Sozialverbands VdK, spricht darin über die Einführung des Bürgergeldes.
Menschen mit Behinderungen kämpfen seit Jahrzehnten um Teilhabe und Barrierefreiheit und die Fortschritte sind bescheiden. Allein in Deutschland leben 13 Millionen Menschen mit einer Behinderung, ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung also. In einem Interview mit rbb24 konstantiert Jürgen Dusel, Bundesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen: Wir sind noch weit von Teilhabe und Gleichberechtigung entfernt.

Unter dem folgenden Link zum Podcast „Vorlese“ finden Sie bei Apple (aber auch bei Spotify und Amazon) ein Gespräch zwischen dem Journalisten Guido Sprudel und dem Vorsitzenden Wolf-Dietrich Trenner::
https://podcasts.apple.com/de/podcast/vorlese/id1550666964?i=1000555843838
Viel Spaß beim Anhören. Kritik und Lob gerne an .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Für die Ausgabe 114 der MITTEILUNGEN sprachen wir mit Carina Kühne über das Thema Liebe und die Rechte erwachsener Menschen mit Trisomie 21. Die Schauspielerin ist auch in den Sozialen Medien eine bekannte Aktivistin. Hier ist uns ein Satz von ihr unter die Haut gegangen, den sie im Zusammenhang mit dem Pränatal-Test sagte: “Es ist wirklich kein schönes Gefühl, zu wissen, dass Menschen wie ich nicht gewollt werden.”

Das Gemeinschaftsprojekt Kaiserinnenreich fragt, wie sieht Mutterschaft aussieht, wenn ein Kind oder mehrere eine Behinderung haben und interviewt Mütter dazu. Zum Beispiel die Anna (37), die im Alltag mit ihrem behinderten Kindern zu der Erkenntnis kam, dass “Social Media für Menschen, die im echten Leben oft übersehen und überhört werden, eine Bühne sein kann”. Zum Interview: Und wie machst du das, Anna?

Interview: Dr. Sigrid Arnade berichtet über ihre öffentlichkeitswirksame Interview-Aktion #MehrBarrierefreiheitWagen und über die Mängel einer Gesetzesvorlage für das “Barrierefreiheitsstärkungsgesetz”, das am 20. Mai 2021 im Bundestag zum Beschluss vorliegen wird.

743 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑