Kultur
Die Sportschau berichtete am 19. August 2022 unter dem Titel Inklusion im Fußball über ein Inklusionsprojekt, in dem Menschen mit Behinderung “wie echte Profis” trainieren, um später in einer Amateurmannschaft mitspielen zu können.
Am 27. September 2022 startet der SWR die Dokureihe Down The Road, in der junge Menschen mit Down-Syndrom auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet werden. Gute Idee!

Die Lebenshilfe Berlin hat die Preisträger ihres Literaturwettbewerbes Kunst der Einfachheit bekanntgegeben. Die Presiverleihung ist am 27. August 2022.
Der BR24 berichtet beispielhaft über das Leben auf dem Land mit “Handicap” und gibt die Antwort bereits in der Überschrift: Kaum Teilhabe, keine freie Wahl.
Die zweite Ausgabe der MITTEILUNGEN in 2022 ist pünktlich zum Quartalsende erschienen. Thematisiert wird unter anderem die Wichtigkeit der Mitgliederversammlung des AKDS am 6. August 2022 in Steinhagen. Einen Überblick über die weiteren Inhalte bietet das Editorial. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Erfrischend selbstironisch und mit vie Witz schildert Stella Young die Reaktionen Ihrer Mitmenschen auf ihre Behinderung und sieht sich als Objekt wahrgenommen, wenn man sie zu einer “edlen Inspirationsfigur” stilisiere.
Die “kobinet Nachrichten” berichten über die Auszeichnung des MDR-Magazin “Selbstbestimmt”, das seit 30 Jahren für Inklusion steht und Menschen mit Behinderung eine Stimme gibt. Auszeichnung für mdr-Magazin selbstbestimmt.
Ein positiver Trend in der Inklusionsdebatte ist die zunehmende Aufmerksamkeit für behinderte Arbeitnehmer. So schreibt selbst die Computerwoche unter dem Titel “Wie Inklusion gelingt” einleitend und auf den Punkt gebracht:
“Sie sind hochmotiviert und sehr anpassungsfähig. Arbeitgeber sind gut beraten, Menschen mit Behinderungen stärker als bisher zu berücksichtigen – zumal der technische Fortschritt vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet.”
Morgen, am 28.5.2022, ist der Tag der Leichten Sprache und die Lebenshilfe Berlin verweist auf Lesungen in Leichter Sprache, die man sich online ab 14 Uhr anhören kann: Viele Lesungen.

Ein Interview mit Sebastian Urbanski, der seit Januar 2019 das erste Mitglied im Lebenshilfe-Vorstand mit Downsyndrom ist. Er arbeitet als Theaterschauspieler und hat das Ziel, Menschen mit Behinderung Mut für ihren eigenen Weg zu machen. Das Interview ist aus dem Jahre 2019, hat aber an Aktualität nichts eingebüßt. “Fass dir ein Herz, du schaffst das!”
Auf zdf.de gibt es einen Bericht über Arthur Hackenthal aus Berlin. Er hat das Down-Syndrom und hat es mit einem langen Atem auf den ersten Arbeitsmarkt geschafft: Wie klappt Inklusion im Beruf?
Der Deutschlandfunk Kultur berichtet ausführliche über neue Technik für blinde und sehbehinderte Menschen. Spannend zu erfahren, was es mittlerweile alles gibt! Die Erben des Louis Braille.

Weitere Einträge →
743 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑