07.05.2025 20:00 Online
Wir laden Sie herzlich zu unserem bevorstehenden Online-Themenabend ein.
Als Referent zu Gast sein wird Heinz Becker.
Heinz Becker, Sozialpädagoge, 40 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, zuletzt 31 Jahre Leitung einer Tagesförderstätte des ASB in Bremen, seit ein paar Jahren Rentner, nach wie vor aber Lehrbeauftragter der Hochschule Bremen (Fachbereich Soziale Arbeit), Referent bei Fortbildungen und Fachtagen und Autor zu den Themen „Teilhabe am Arbeitsleben“, Personzentriertes Arbeiten und Geschichte unsers Fachgebiets (zuletzt mit Roland Frickenhaus „Wer nun weiß, Gutes zu tun“)
Weitere Informationen zum Referenten unter:
http://www.heinz-becker-bremen.de
Zum Thema: Alle Menschen haben das Recht, an den wesentlichen gesellschaftlichen Bereichen teilzuhaben, und das Arbeitsleben gehört ohne Zweifel dazu. Diese Teilhabemöglichkeit soll „inklusiv“ erfolgen. Aber was heißt „inklusiv“ im Arbeitsleben? Die Möglichkeiten der Teilhabe am Arbeitsleben von der Unterstützten Beschäftigung bis zur Werkstatt für behinderte Menschen werden vorgestellt, dabei stellt sich die Frage, inwieweit die Werkstatt die Anforderung einer inklusiven Teilhabe erfüllen kann. Außerdem möchte ich den Blick auf Einrichtungen für die Menschen werfen, denen der Zugang zur WfbM verwehrt wird, die Tagesförderstätten und Fördergruppen. Auch hier ist eine Teilhabe am Arbeitsleben möglich, was an Beispielen gezeigt wird.
Keine Anreise, keine Urlaubszeit, einfach nur online einschalten, zuhören, fragen und diskutieren.
Anmelden unter: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)