18.10.2025 09:00 Mannheim
Eine Krebserkrankung stellt für die betreffenden Personen und das soziale Umfeld eine erhebliche Belastung dar. Menschen zu sozialrechtlichen Ansprüchen kompetent zu beraten, ist ein wesentlicher Auftrag gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit.
Ca. 40% der Personen mit Krebserkrankungen befinden sich im erwerbsfähigen Alter. Fragen zur finanziellen Absicherung und den (langfristigen) Auswirkungen der Erkrankung auf die berufliche Situation sind deshalb häufiger Bestandteil der Beratung. Das Spektrum der Lohnersatzleistungen, Arbeitslosengeld im Rahmen der Nahtlosigkeit sowie Rentenarten mit dem Schwerpunkt der Erwerbsminderungsrente werden in diesem Seminar aufgegriffen.
Ziel des Seminars ist es, einen einführenden Überblick der sozialrechtlichen Grundlagen zu vermitteln. Dadurch sollen insbesondere Neueinsteiger*innen der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld Onkologie notwendige Grundkenntnisse erlangen, um den fachlichen Anforderungen der Beratung in ihrem jeweiligen Setting gewachsen zu sein.
Die sozialrechtlichen Grundlagen werden in Kombination aus Input und fallbezogene Kleingruppenarbeit vermittelt und vertieft.
Das Seminar der DVSG wendet sich vor allem an Kolleg*innen, die neu in das Handlungsfeld eintreten und sich auf ihre Arbeit im Gesundheitswesen vorbereiten wollen. Aber auch an erfahrene Praktiker*innen, die ihren Wissensbestand auffrischen möchten oder sich neue Impulse durch den kollegialen Austausch wünschen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.dvsg.org