Vereinsprofil
Über den Arbeitskreis Down-Syndrom e.V.

Der Arbeitskreis Down-Syndrom e. V. besteht seit 1977 und ist ein Zusammenschluss von Menschen mit Down-Syndrom, ihrer Eltern und Freunde, von Fachleuten und anderen interessierten Personen. Seit 1987 ist der Verein in das Vereinsregister eingetragen, damit rechtlich selbstständig und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Unsere Satzung (PDF)
Heute ist der Arbeitskreis Down-Syndrom e. V. mit über 2000 Mitgliedern, überwiegend Eltern eines jüngeren oder älteren Kindes mit Down-Syndrom, als gemeinnütziger Verein bundesweit in Deutschland tätig und Mitglied in verschiedenen Selbsthilfeorganisationen. Unsere Mitglieder leben in allen Teilen Deutschlands. Bundesweit gibt es Untergruppen des Arbeitskreis Down-Syndrom.
Mit selbstständigen Vereinen in Deutschland und dem benachbarten Ausland pflegen wir eine gute Zusammenarbeit und einen regen Austausch.
Der Arbeitskreis will die Öffentlichkeit über Menschen mit Down-Syndrom informieren und „Vor”-Urteile abbauen. Wir möchten Eltern ermutigen, mit Überzeugung “Ja” zu ihrem Kind zu sagen und die kommenden Herausforderungen und Chancen bewusst anzunehmen und zu erfahren, dass Familien damit nicht mehr allein sind.
Geschäftsstelle
Seit Mai 1999 befinden sich die Geschäftsräume und die Beratungsstelle des Arbeitskreis Down-Syndrom e. V. in Bielefeld-Gadderbaum. Hier bieten wir unseren Mitgliedern und allen Interessierten:
- Beratung
- Informationsmaterial rund um das Down-Syndrom
- eine umfangreiche Büchersammlung zum Down-Syndrom
- unbürokratische Hilfe
- persönlichen Erfahrungsaustausch
Abgelegt unter Vereinsprofil am 25.04.2017
Übersicht: Vereinsprofil
↑ Zum Seitenanfang ↑