20.08.2025
Digitale Teilhabe im Fokus: Die Inklusionstage 2025 in Berlin
Wie kann Digitalisierung zur echten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beitragen? Diese Frage stand im Zentrum der Inklusionstage 2025, die am 12. und 13. Mai in Berlin stattfanden. Bereits zum zwölften Mal lud das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Fachveranstaltung ein, die sich als Plattform für Austausch, Innovation und gesellschaftliche Impulse etabliert hat.
Erstmals übernahm die neue Bundesministerin Bärbel Bas die Schirmherrschaft. In ihrer Eröffnungsrede betonte sie die Bedeutung digitaler Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben und verlieh den Bundesteilhabepreis unter dem Titel „Digitalisierung inklusiv – digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung und Arbeit“. Die Auszeichnung würdigte Projekte, die Barrieren abbauen und neue Wege der Teilhabe eröffnen.
Zwei Tage lang diskutierten Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen – von Sozialverbänden über Unternehmen bis hin zu politischen Entscheidungsträgern und Wissenschaftlerinnen – über die Chancen und Herausforderungen digitaler Technologien. In Workshops, Panels und Projektvorstellungen wurden konkrete Ansätze vorgestellt, etwa zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes oder zur Einführung eines digitalen Grundantrags für Reha- und Teilhabeleistungen.
Besonders intensiv wurde über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gesprochen. Dabei ging es nicht nur um technische Möglichkeiten, sondern auch um ethische Fragen und praktische Erfahrungen. Anwendungen wie Sprachassistenten, Chat-Bots in der Beratung oder Avatare in Deutscher Gebärdensprache wurden kritisch beleuchtet und auf ihr inklusives Potenzial hin geprüft.
Mehr als 280 Teilnehmende waren vor Ort in Berlin, darunter zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft und Menschen mit Behinderungen. Ergänzend dazu verfolgten über 200 Personen das Programm online – barrierefrei aufbereitet in Gebärdensprache, Leichter Sprache, Schriftsprache und mit Audiodeskription. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Digitalisierung nicht nur technische Innovation bedeutet, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung und Gestaltungsspielraum für mehr Teilhabe.
Die Video-Dokumentation zur Veranstaltug finden Sie hier!
Thema: Informationen | 20.08.2025 |
↑ Zum Seitenanfang ↑