Beratungstelefon: 0521 - 442998

31.07.2025

Pflege ohne Führung? – Kritik an strukturellem Rückbau pflegerischer Leitungskompetenz

In einem kommunalen Krankenhaus in Brandenburg wurde kürzlich die Geschäftsführungsposition für den Pflegebereich ersatzlos abgeschafft – ein Schritt, der exemplarisch für einen bundesweiten Trend steht. Immer häufiger werden pflegerische Führungsstrukturen auf oberster Leitungsebene gestrichen, obwohl zahlreiche Studien die Bedeutung einer pflegefachlich verankerten Führungsebene für Qualität, Sicherheit und nachhaltige Versorgung belegen.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) warnt eindringlich vor den Folgen dieser Entwicklung. Präsidentin Vera Lux betont, dass pflegerische Perspektiven verbindlich in strategische Entscheidungsstrukturen integriert werden müssen. Die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen dürfe nicht länger von zentralen Gremien ausgeschlossen sein – ihre Beteiligung sei keine Option, sondern eine Voraussetzung für eine zukunftsfähige Kliniksteuerung.

Der Fall aus Brandenburg ist aus Sicht des DBfK weit mehr als eine Einzelfallentscheidung: Er symbolisiert die strukturelle Ausblendung pflegefachlicher Kompetenz in den Führungsetagen vieler Kliniken. „Wer auf die Expertise der Pflege verzichtet, schwächt die Versorgung und ignoriert Potenziale, die angesichts der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen dringend benötigt werden“, erklärt Lux.

Pflegefachliche Führung, so der DBfK, ist ein essenzieller Bestandteil moderner Organisationsentwicklung. Ihre dauerhafte Verankerung auf Geschäftsführungs- oder Vorstandsebene sei unerlässlich, um Versorgungsrealitäten angemessen abzubilden, Personalstrategien zielführend zu gestalten und Qualitätsstandards langfristig zu sichern. Deshalb fordert der Verband Klinikträger, Aufsichtsgremien und politische Entscheidungsträger dazu auf, pflegerische Leitung strukturell gleichwertig neben ärztlicher und kaufmännischer Führung zu etablieren – rechtlich, organisatorisch und finanziell abgesichert.

Bereits in Fachpapieren, Stellungnahmen und dem aktuellen Positionspapier „Gute Führung in der Pflege ist unerlässlich“ hat der DBfK wiederholt auf die Relevanz pflegerischer Leitung hingewiesen. Dass entsprechende Strukturen dennoch vielerorts abgebaut werden, macht aus Sicht des Verbandes deutlich: Hier besteht dringender politischer Handlungsbedarf.

Thema: Informationen Gesundheit | 31.07.2025 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑