Beratungstelefon: 0521 - 442998

18.03.2025

Bericht zur Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen

Am 5. März 2025 übermittelte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den zweiten Bericht zur Überwachung der Einhaltung von Barrierefreiheitsanforderungen an Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen an die Europäische Kommission. Dieser Bericht wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) und den Überwachungsstellen der Länder erstellt. Er umfasst die Prüfergebnisse für den Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 22. Dezember 2024 und betrachtet sowohl die Webseiten als auch die mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen von Bund, Ländern und Kommunen.

Der Bericht stellt fest, dass sich der Stand der Barrierefreiheit von Webseiten seit dem letzten Überwachungszeitraum insgesamt nicht wesentlich verbessert hat, während bei mobilen Anwendungen sogar eine Verschlechterung zu verzeichnen ist. Positiv ist jedoch anzumerken, dass das Bewusstsein für digitale Barrierefreiheit bei öffentlichen Stellen zugenommen hat.

Um die ermittelten Mängel zu beheben, beraten die Überwachungsstellen der Länder und des Bundes die betroffenen Behörden. Darüber hinaus plant die BFIT-Bund Workshops und Informationsveranstaltungen, um die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen weiter zu fördern. Dabei werden auch technische Vorgaben erläutert und gute Praxisbeispiele vorgestellt. Zusätzlich soll die Berücksichtigung von digitaler Barrierefreiheit bei Vergabeprozessen der Behörden in Zukunft stärker unterstützt werden.

Quelle: http://www.bmas.de

Thema: Informationen | 18.03.2025 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑