Beratungstelefon: 0521 - 442998

22.07.2025

Bundesweite Informationskampagne für das Beratungsprojekt „Hilfen im Netz“ gestartet

Das Bundesfamilienministerium hat gemeinsam mit dem Außenwerbeunternehmen Wall eine bundesweite Plakatkampagne zur Bekanntmachung des Beratungsangebots „Hilfen im Netz“ initiiert. Ziel der Initiative ist es, Kinder und Jugendliche aus Familien mit psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung eines Elternteils auf kostenlose, niedrigschwellige Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen.

In Deutschland sind nach aktuellen Schätzungen rund 3,8 Millionen Kinder und Jugendliche jährlich von psychischen oder suchtbedingten Belastungen im familiären Umfeld betroffen. Die Folgen reichen von Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit bis hin zu langfristigen Einschränkungen der Bildungschancen. Das Projekt „Hilfen im Netz“ richtet sich gezielt an diese Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige und Fachkräfte.

Die Plattform bietet eine anonyme Telefon- und Onlineberatung sowie eine digitale Landkarte mit bundesweiten Hilfeangeboten. Über eine Postleitzahlsuche lassen sich lokale Einrichtungen direkt auffinden. Das Projekt wird gemeinsam von NACOA Deutschland e.V. und KidKit (Drogenhilfe Köln) umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Mareike Lotte Wulf, betont die Bedeutung der Initiative: „Das Projekt stellt durch seinen uneingeschränkten Zugang eine wichtige Unterstützung dar, um die psychische Gesundheit junger Menschen zu stärken. Eine zentrale Voraussetzung für die Wirksamkeit des Angebots ist die Bekanntheit der Zugangswege – dafür schafft die Kampagne wichtige Sichtbarkeit.“

Die Musikerin und Schauspielerin Lina Larissa Strahl begleitet die Initiative als Projektbotschafterin. Sie engagiert sich für die mentale Gesundheit junger Menschen und nutzt ihre Reichweite, insbesondere über soziale Medien, um auf „Hilfen im Netz“ aufmerksam zu machen. Auch die Plakatkampagne unterstützt sie aktiv.

Der Außenwerber Wall stellt für einen Zeitraum von acht Wochen bundesweit 4.000 City-Light-Poster-Flächen kostenlos zur Verfügung. Patrick Möller, Geschäftsführer von Wall, sieht darin einen Beitrag zur gesellschaftlichen Aufklärung: „Wir erreichen die Zielgruppe schnell und flächendeckend. Die Plakate schaffen den ersten Kontakt zur Online-Plattform und weisen auf verlässliche Informationsangebote hin.“

KidKit ist seit 2003 ein etabliertes digitales Unterstützungsangebot für junge Menschen zwischen zehn und 21 Jahren, die in von Sucht, Gewalt oder psychischen Erkrankungen belasteten Familien aufwachsen. NACOA Deutschland e.V. vertritt seit 2004 die Interessen von Kindern und Erwachsenen, die durch Suchterkrankungen ihrer Eltern geprägt wurden.

Thema: Informationen | 22.07.2025 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑