Beratungstelefon: 0521 - 442998

07.02.2025

DBfK-PflegOMat zur Bundestagswahl 2025 gestartet

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl das interaktive Tool DBfK-PflegOMat ins Leben gerufen. Dieses Tool ähnelt dem bekannten Wahl-O-Mat, konzentriert sich jedoch auf acht zentrale Thesen zur Pflegepolitik und ist ab sofort verfügbar.

Mit dem DBfK-PflegOMat können Wähler:innen sich in der kurzen verbleibenden Zeit bis zur Wahl am 23. Februar 2025 schnell und unkompliziert über die pflegepolitischen Standpunkte der verschiedenen Parteien informieren. DBfK-Präsidentin Vera Lux erklärt: „Der PflegOMat bietet eine wertvolle Orientierungshilfe, um die pflegepolitischen Programme der Parteien zu vergleichen und sich gezielt zu informieren.“

Lux weist darauf hin, dass die Forderungen des DBfK bei den Parteien überwiegend auf Zustimmung stoßen, jedoch in der Praxis bisher wenig umgesetzt wurde. „Es lohnt sich, die Erläuterungen der Parteien im PflegOMat und in den Wahlprogrammen genauer anzuschauen, um die unterschiedlichen Positionen und Einschätzungen zu verstehen. Wir werden die zukünftige Bundesregierung an ihre Positionierungen erinnern und darauf drängen, dass unsere Forderungen endlich umgesetzt werden. Angesichts des Drucks auf das Gesundheits- und Pflegesystem ist eine schnelle Umsetzung dringend notwendig.“

Seit 2021 bietet der DBfK den Wähler:innen mit dem PflegOMat einen schnellen Überblick über die pflegepolitischen Positionen auf Bundes- und Landesebene. Angefragt wurden alle demokratischen Parteien, die im aktuellen Bundestag vertreten sind.

Mehr Informationen und den DBfK-PflegOMat finden Sie unter http://www.dbfk-pflegomat.de

Quelle: http://www.dbfk.de

Thema: Informationen Gesundheit | 07.02.2025 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑