Beratungstelefon: 0521 - 442998

29.03.2021

EU will kostenlosen Zugang zu Forschungsergebnissen

Die Europäische Kommission hat gestern eine Plattform für die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten vorgestellt. Auf „Open Research Europe“ sollen die Forschungsergebnisse von Studien vorgestellt werden, die im Rahmen von Horizont Europa, dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm für die Jahre 2021 bis 2027, und dessen Vorgängerprogramm Horizont 2020, finanziert werden.

Forschungsgemeinschaft sowie Bürger:innen sollen gleichermaßen kostenlosen Zugang zu den wissenschaftlichen Informationen haben, teilte die Kommission mit. Die Plattform sei „eine direkte Reaktion auf die großen Schwierigkeiten, die häufig mit der Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse verbunden sind – beispielsweise Verzögerungen und Hindernisse für die Weiterverwendung von Ergebnissen und hohe Kosten“. Begünstigte von Horizont Europa und Horizont 2020 könnten darüber ihren Förderungsanforderungen nach einem sofortigen und kostenlosen offenen Zugang der Ergebnisse nachkommen – ohne dass ihnen dabei größere Kosten entstehen würden. Stand gestern wurden bereits etwa 40 wissenschaftliche Veröffentlichungen aus unterschiedlichen Forschungsbereichen eingereicht, die nun zur Lektüre und Überprüfung zur Verfügung stehen.

„Open Research Europe“ soll Forschenden ein Veröffentlichungsforum bieten, „in dem die sie ihre Ergebnisse und Einblicke rasch austauschen und offene, konstruktive Forschungsdebatten führen können“, bewirbt die Kommission die Plattform. Andere Forschungsförderungseinrichtungen, insbesondere auf nationaler Ebene, sollen mit diesem Schritt angeregt werden, es der Kommission gleichzutun, heißt es in der Mitteilung weiter.

Kurzlink zum Beitrag: https://cutt.ly/Nx55P19

Thema: Informationen | 29.03.2021 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑

Termine 2025