Beratungstelefon: 0521 - 442998

19.05.2025

Inklusion und Teilhabe: Fachverbände setzen Zeichen auf dem DJHT 2025

Beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig setzten die Fachverbände für Menschen mit Behinderung ein starkes Zeichen für die Verwirklichung der Menschenrechte auf Inklusion, Partizipation und gleichberechtigte Teilhabe junger Menschen mit Behinderung in Deutschland.

Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ wurde die Bedeutung der Mitbestimmung aller jungen Menschen betont. Besonders die aktive Beteiligung von jungen Menschen mit Behinderung spielte eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für echte Gleichberechtigung bildet.

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung brachten die Lebensrealität und Anliegen betroffener junger Menschen sowie ihrer Familien in den Kongress ein. „Junge Menschen mit Behinderung haben klare Vorstellungen von ihrer Zukunft und ihrem Alltag. Ihre Perspektiven sind eine wertvolle Bereicherung für unsere Demokratie und müssen gehört werden“, betonte Beate Bettenhausen, Vorsitzende des bvkm, stellvertretend für die Fachverbände.

Ein besonderer Programmpunkt war die Veranstaltung „Beteiligung inklusive – Anregungen aus der Praxis der Behindertenhilfe“ am 14. Mai 2025. Drei Praxisprojekte stellten ihre Arbeit vor, gaben wertvolle Einblicke und ermöglichten den Teilnehmenden einen direkten Austausch über Herausforderungen und Lösungen.

Am Messestand der Fachverbände für Menschen mit Behinderung konnten Besucherinnen sich über die vielfältige Arbeit der Organisationen informieren und mit Vertreterinnen ins Gespräch kommen. Themen wie Elternassistenz, inklusive Jugendarbeit und die Reform des SGB VIII standen dabei im Mittelpunkt.

Der DJHT, das größte Branchentreffen der Kinder- und Jugendhilfe in Europa, bot eine bedeutende Plattform für den Austausch und die Vernetzung.Die fünf Fachverbände für Menschen mit Behinderung, die rund 90 Prozent der Dienste und Einrichtungen für Menschen mit geistiger, seelischer, körperlicher oder mehrfacher Behinderung in Deutschland vertreten, machten mit ihrer Präsenz deutlich, dass Inklusion und Teilhabe zentrale Themen bleiben. Ihr gemeinsames Fundament ist das Bekenntnis zur Menschenwürde und das Recht auf Selbstbestimmung – ein Anliegen, das durch den DJHT 2025 weiter gestärkt wurde.

Thema: Informationen | 19.05.2025 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑

Termine 2025