09.07.2025
Klimaanpassung jetzt ernst nehmen
Angesichts der Hitzewelle in Deutschland fordert Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa ein entschlossenes Maßnahmenpaket zum langfristigen Klima- und Hitzeschutz. Die politischen Entwicklungen der letzten Monate werfen jedoch Fragen auf: Zwar hat der Deutsche Bundestag im Frühjahr mit verfassungsändernder Mehrheit ein Sondervermögen beschlossen, um bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, doch nur wenige Wochen später drehen sich die öffentlichen Debatten um Wärmepumpenförderung und Strompreise, als hätte es diesen Konsens nie gegeben.
Der Deutsche Caritasverband sieht diese Entwicklung mit großer Sorge. Die aktuelle Hitzewelle macht deutlich, wie dringend umfassende Maßnahmen notwendig sind – besonders für jene Menschen, die am stärksten unter den Auswirkungen leiden. Dazu gehören ältere Menschen mit geringem Einkommen, die in schlecht isolierten Wohnungen leben, und Beschäftigte in sozialen Berufen, die den heißen Temperaturen oft schutzlos ausgeliefert sind.
Für den Verband ist klar: Die energetische Sanierung von Wohngebäuden, Altenheimen, Jugendwohnheimen, Kindertagesstätten und Krankenhäusern ist keine Luxusfrage – sie schützt Menschenleben. Dennoch wird der dringend notwendige Umbau sozialer Infrastrukturen seit Jahren durch unzureichende Refinanzierung blockiert. Das muss sich ändern. Aus dem beschlossenen Sondervermögen muss ein echter Investitionsmotor werden, der gezielt die breite Bevölkerung schützt.
Die Caritas fordert von der Bundesregierung, die aktuelle Hitzewelle zum Anlass zu nehmen, politische Kleinkriege zu beenden und entschlossen zu handeln. Es braucht ein mittel- und langfristig tragfähiges Förderprogramm für die Freie Wohlfahrtspflege – eines, das mehr ist als ein Tropfen auf den heißen Stein. Auch auf europäischer Ebene zeigt sich ein erschreckendes Bild: Bis zum gestrigen Tag sollten alle EU-Staaten ihre Klimasozialpläne vorlegen, doch kaum ein Land – darunter auch Deutschland – ist dieser Verpflichtung nachgekommen. Damit drohen ambitionierte Vorhaben der EU-Kommission ins Leere zu laufen, wenn sie nicht endlich konsequent umgesetzt werden.
Thema: Informationen Gesundheit | 09.07.2025 |
↑ Zum Seitenanfang ↑