07.02.2025
Neue Publikationen des Instituts für Menschenrechte in leichter Sprache: Die Gefahr der AfD für die Demokratie
Das Institut für Menschenrechte hat kürzlich zwei neue Publikationen veröffentlicht, die den Titel „Warum ist die AfD gefährlich?“ tragen. Diese Veröffentlichungen, eine in einfacher Sprache und die andere in leichter Sprache, sollen die Öffentlichkeit darüber aufklären, wie sehr sich die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland (AfD) seit ihrer Gründung im Jahr 2013 radikalisiert hat und welche Bedrohung sie für Demokratie und Menschenrechte darstellt. Bisher ist dies in der öffentlichen Debatte oft nicht ausreichend berücksichtigt worden.
Die AfD stellt eine erhebliche Gefahr für ein menschliches und gewaltfreies Miteinander in Deutschland dar. Die Partei verfolgt das Ziel, die freiheitliche demokratische Grundordnung in Deutschland zu beseitigen. In den Parteiprogrammen und Aussagen von führenden Parteivertreterinnen und -vertretern zeigt sich, dass die AfD – teilweise in Anlehnung an nationalsozialistische Ideologie – die Gültigkeit der Menschenrechte infrage stellt und den Rechtsstaat in Deutschland abschaffen will. Sollte dies geschehen, gäbe es keine Garantie mehr für individuelle Menschenrechte und Willkür könnte Einzug halten. Die AfD erhebt einen totalitären Anspruch und verfolgt zunehmend einen Kurs, der zur Durchsetzung ihrer Vorstellungen auch massive Gewaltanwendung in Betracht zieht.
Die neuen Publikationen des Instituts haben das Ziel, darüber aufzuklären und den Menschen die Gefahren, die von der AfD ausgehen, näherzubringen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und zur Verteidigung der Demokratie.
Zu den Texten in leichter und einfacher Sprache:
Text in leichter Sprache:
https://akds.info/warum-die-afd-gefaehrlich-leichte-sprache
Text in eifacher Sprache:
https://akds.info/warum-die-afd-gefaehrlich-einfache-sprache
Quelle: http://www.institut-fuer-menschenrechte.de
Thema: Informationen | 07.02.2025 |
↑ Zum Seitenanfang ↑