Beratungstelefon: 0521 - 442998

14.04.2025

Pflegeversicherung nachhaltig reformieren: Forderungen und Perspektiven

Die Initiative Pro-Pflegereform hat ein neues Gutachten veröffentlicht, das konkrete Vorschläge für eine umfassende Pflegereform enthält. Elke Ronneberger von der Diakonie Deutschland fordert die Regierung auf, ihre Ankündigung einer großen Pflegereform in die Tat umzusetzen. Das Ziel sollte eine Pflegevollversicherung mit begrenzter Eigenbeteiligung sein, um eine nachhaltige Finanzierung sicherzustellen und die Leistungsfähigkeit der Pflegeversicherung langfristig zu gewährleisten. Laut Gutachten könnte dies ohne erhebliche Kostensteigerungen erreicht werden, wenn der politische Wille vorhanden ist.

Besonders hervorgehoben wird die Unterstützung für pflegende Angehörige. Es wird gefordert, dass die Leistungen der Pflegeversicherung flexibler und einfacher gestaltet werden, ergänzt durch Beratungs- und Schulungsangebote. Angehörige, die ihre Arbeitszeit für die Pflege reduzieren, sollten dafür finanziell entlohnt und im Alter rentenrechtlich abgesichert werden. Die Umsetzung der Empfehlungen des unabhängigen Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, wie die Einführung von Familienpflegezeit und Familienpflegegeld, sei dringend erforderlich.

Das Gutachten, erstellt vom Pflegeexperten Prof. Dr. Heinz Rothgang, zeigt, dass eine finanzierbare und gleichzeitig zukunftssichere Pflege möglich ist. Unterstützt wird die Initiative Pro-Pflegereform von einer Vielzahl an Pflegeunternehmen, Pflegeheimen, Pflegediensten sowie Verbänden und Organisationen. Es liegt nun an der Politik und der Gesellschaft, diese Vorschläge aufzugreifen und die notwendigen Schritte für eine gerechte und nachhaltige Reform einzuleiten.

Quelle: http://www.diakonie.de

Thema: Informationen | 14.04.2025 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑