Beratungstelefon: 0521 - 442998

21.05.2025

Steigende Arbeitslosigkeit unter schwerbehinderten Menschen – Handlungsbedarf für einen inklusiven Arbeitsmarkt

Die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeichnen ein besorgniserregendes Bild: Die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nimmt weiter deutlich zu. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der betroffenen Arbeitslosen um über 9.000 gestiegen. Während im April 2024 noch 173.765 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet waren, waren es im April 2025 bereits 182.868.

Diese Entwicklung stellt eine große Herausforderung für die Arbeitsmarktpolitik dar und wirft die Frage auf, inwieweit die angekündigten Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag 2025 tatsächlich umgesetzt werden. Die neue Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, wird sich daran messen lassen müssen, ob sie die Interessen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen konsequent in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt.

Dringend erforderlich sind Reformen, die den inklusiven Arbeitsmarkt stärken. Dazu gehören eine gezielte Anpassung des Berufsbildungsbereichs, um schwerbehinderten Menschen bessere Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu eröffnen, sowie die Erhöhung der Attraktivität des Budgets für Ausbildung und Arbeit. Auch die Werkstätten für behinderte Menschen benötigen eine Neuausrichtung, insbesondere mit Blick auf die Reform der Werkstattentgelte, um eine gerechtere Entlohnung und bessere Übergänge in reguläre Beschäftigung zu ermöglichen.

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit zeigt, dass Inklusion auf dem Arbeitsmarkt nicht von selbst geschieht, sondern durch entschlossene politische Maßnahmen gefördert werden muss. Ein inklusiver Arbeitsmarkt ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch ein wichtiger Schritt für eine vielfältige und zukunftsfähige Gesellschaft. Die kommende Legislaturperiode wird zeigen, ob die angekündigten Reformen tatsächlich in die Tat umgesetzt werden – und ob sich die Lage schwerbehinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.

Thema: Informationen | 21.05.2025 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑

Termine 2025