03.04.2025
„Wir wollen mehr: Arbeit ohne Barrieren“ – Ein Film über Inklusion und Selbstbestimmung
Zum Jahrestag der UN-Behindertenrechtskonvention setzt der Film „Wir wollen mehr - Arbeit ohne Barrieren“, der ab sofort in der ARD-Mediathek verfügbar ist, ein starkes Zeichen.
Der Film erzählt die Geschichten von Alma und Sam, zwei jungen Menschen mit Behinderung, die von echter Arbeit und Teilhabe träumen. Ihr Ziel: jenseits von Werkstätten für Menschen mit Behinderung beruflich Fuß fassen und aktiv zur Gesellschaft beitragen. Ihre Reise ist geprägt von ihrem unermüdlichen Einsatz für Inklusion und Gleichberechtigung.
Auch Dirk und Petra stehen für den Kampf um gerechte Bezahlung in Werkstätten. Gleichzeitig setzen sich Sarah und Kazim für tiefgreifende Reformen innerhalb des Werkstattsystems ein. Sie alle vereint das Streben nach Selbstbestimmung und der Möglichkeit, individuelle Entscheidungen zu treffen, die ihrem Leben Perspektiven geben.
Der Film bietet nicht nur Einblicke in die Herausforderungen und Kämpfe, sondern auch in die Hoffnungen und Visionen von Menschen, die Barrieren überwinden und Gleichberechtigung leben wollen. Eine bewegende Dokumentation, die zum Nachdenken und Handeln anregt.
Quelle: http://www.ardmediathek.de
Thema: Informationen | 03.04.2025 |
↑ Zum Seitenanfang ↑