
In den letzten Monaten erreichten uns zunehmend mehr Lesermeinungen über unsere neu gestaltete Vereinszeitschrift Mitteilungen, die vierteljährlich mit einem Schwerpunktthema erscheint und unsere Leser begeistert. Folgend können Sie eine Auswahl lesen:
Die Lebenshilfe fordert zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März 2021 dazu auf, bei der Video-Aktion #Superhelden21 mitzmachen. Weitere Information unter Welt-Down-Syndrom-Tag 2021
Auf Multisprech gibt es eine interessante Analyse namens 7 Merkmale einfacher Texte. Sabine Manning kommt mit Blick auf die Anbieter, die mit Einfacher Sprache arbeiten, zu einer positiven Bilanz.
Ein sehr feines, unterhaltsames Projekt: Anne Leichtfuß berichtet auf Einfachstars über berühmte Menschen in Leichter Sprache und bietet sogar ein umfangreiches Star-Lexikon zum Stöbern und Informieren an. Toll!

Der Deutsche Behindertenrat gedenkt der “psychisch, körperlich und kognitiv beeinträchtigten Menschen, die Opfer des NS-Regimes wurden” und schreibt in seiner Presseerklärung:
“Der 27. Januar ist der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und der Tag, an dem Deutschland all jenen Menschen gedenkt, die im Nationalsozialismus systematisch verfolgt, ihrer Rechte beraubt oder ermordet wurden.”
Zur Presseerklärung: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Da FFP2-Masken aktuell verstärkt in den Fokus gerückt sind, wird auch die Frage wichtiger, wie man Fälschungen erkennen kann, da die Masse der Anbieter kaum zu überschauen ist und viele Masken ohne Zerfifizierung im Umlauf sind. Der folgende Artikel gibt Auskunft: FFP2-Masken: Woran Fälschungen zu erkennen sind.
In diesem Artikel der Berliner Zeitung wird in einer klaren und verständlichen Weise mit Impfmythen aufgeräumt. Guter und informativer Journalismus, ein Vorbild für Diskussionen jeglicher Art. Corona-Impfstoffe: Märchen und Mythen im Faktencheck
Foto: Wilfried Pohnke auf Pixabay
Natürlich können sich Eltern von Menschen mit Down-Syndrom gerne mit ihren Fragen an uns wenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Nachbarn von Eltern, Geschwister von Eltern, Großeltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindergärten und Schulen zurzeit nicht bedienen können, wir sind ausgelastet und müssen Prioritäten setzen.
Die ZDF-Sendung logo! erklärt, welche Problem Masken für blinde und gehörlose Menschen mit sich bringen. Zum Video.

Der WDR fragt in einem Bericht: “Wurden Menschen mit Behinderung bei der Impfung vergessen?” und liefert die Antwort gleich in der Einleitung:
“Die Lebensumstände von Menschen mit Behinderung in der Risikogruppe haben bei der Impf-Verordnung keine Rolle gespielt. Das Land NRW prüft auf Westpol-Nachfrage jetzt, ob Menschen mit Down-Syndrom vorrangig geimpft werden.”
Wir wünschen allen unseren treuen Mitgliedern und Lesern ein gutes und erfolgreiches Jahr 2021. Bleiben Sie aufmerksam und gesund!

Grafik von Susan Cipriano / Pixabay
← Zurück
|
Weitere Einträge →
1247 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑