Informationen
Wir nehmen Anteil an den Sorgen der Menschen, die als Flüchtlinge in unser Land kommen. Deshalb hat unser Dachverband, das Kindernetzwerk, Selbsthilfe von Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen, Hilfs- und Unterstützungsangebote in Deutschland zusammengestellt, die sich in erster Linie auf spezielle medizinische Versorgung von geflüchteten ukrainischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit chronischen und seltenen Erkrankungen konzentrieren:
Diese Übersichtsseite liefert die neuesten Informationen rund um medizinische und psychosoziale Versorgung, auch ohne Krankenversicherung und Aufenhaltsstatus.
https://t.co/PlLYIqhexu
Wer ebay Kleinanzeigen nutzt, sollte sich einloggen und dann die Datenschutzeinstellungen prüfen (Link unten). Unter Marketingzwecke werden über 342 Anbieter genannt. Alle Schieberegler auf »Nein« setzen und Fortfahren wählen.
https://t.co/bAuLF17q8O
Für den 13-jährigen Johann ist an einem Tag des Jahres 1996 plötzlich nichts mehr wie zuvor. Mit der Entführung seines Vaters erlebt er zum ersten Mal in seinem Leben wirkliche Angst - und wird Zeuge beklemmender 33 Tage. Polizisten werden zu Hausgenossen von fragwürdiger Kompetenz. … Ab 3. November 2022 im Kino.
Die Sportschau berichtete am 19. August 2022 unter dem Titel Inklusion im Fußball über ein Inklusionsprojekt, in dem Menschen mit Behinderung “wie echte Profis” trainieren, um später in einer Amateurmannschaft mitspielen zu können.
Am 27. September 2022 startet der SWR die Dokureihe Down The Road, in der junge Menschen mit Down-Syndrom auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet werden. Gute Idee!

Die Lebenshilfe Berlin hat die Preisträger ihres Literaturwettbewerbes Kunst der Einfachheit bekanntgegeben. Die Presiverleihung ist am 27. August 2022.
Die taz berichtet in einem Artikel über Werkstätten für Behinderte, dass dort teilweise auch Rüstungsgüter produziert würden und bietet zudem einen konkreten Einblick am Beispiel einer Behindetenwerkstatt der Lebenshilfe. Sehr gut recherchierter Artikel: Für eine Handvoll Euro.
“Die taz hat alle in diesem Bericht genannten Firmen, die Aufträge an Werkstätten für Menschen mit Behinderung vergeben, gefragt, ob die Menschen nicht auch direkt bei ihnen angestellt sein könnten.”
Die kobinet-Nachrichten titeln Sozialverbände klagen gegen Grundsicherung und meinen die gemeinsame Initiative der beiden größten Sozialverbände Deutschlands, die sich für eine den Teuerungsraten angepasste Grundsicherung einsetzen.

Die Technische Hochschule Dortmund berichtet über den Start des Kompetenzzentrums Digitale Barrierefreiheit NRW an der TU Dortmund:
“Das neue Kompetenzzentrum unterstützt Hochschulen in Nordrhein-Westfalen dabei, Defizite bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit abzubauen.”
Die ZDF-Sendung makro fragte in einem Bericht: “Bieten Fachkräftemangel und die Digitalisierung Chancen auf mehr Inklusion?” Faktenreiche 28 Minuten: Inklusion - wer behindert wen?

← Zurück
|
Weitere Einträge →
1281 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑