Beratungstelefon: 0521 - 442998

15.07.2025

Digitale Inklusion im Fokus: Rückblick auf die Inklusionstage 2025

Auch im Jahr 2025 zeigten die Inklusionstage eindrucksvoll, wie lebendig, kritisch und zukunftsgerichtet der Diskurs rund um Inklusion und digitale Teilhabe in Deutschland geführt wird. Am 12. und 13. Mai kamen rund 300 Teilnehmende in Berlin zusammen, um sich unter dem Veranstaltungsmotto „Digitalisierung barrierefrei ∙ selbstbestimmt ∙ zeitgemäß“ über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Best-Practice-Projekte auszutauschen. Weitere 200 Interessierte verfolgten die Veranstaltung online – ein deutliches Zeichen für das große Engagement und Interesse am Thema.

Gastgeberin war die neue Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, die dem Thema nicht nur mit ihrer Begrüßungsrede Gewicht verlieh, sondern auch persönlich die Verleihung des Bundesteilhabepreises 2025 übernahm. Ausgezeichnet wurden Projekte, die unter dem Titel „DIGITALISIERUNG INKLUSIV“ innovative Ansätze für die digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung und Arbeit verwirklichen.

Das vielseitige Veranstaltungsprogramm überzeugte mit spannenden Vorträgen, fundierten Diskussionsrunden und praxisnahen Workshops. In vier Veranstaltungsräumen konnten sich die Teilnehmenden vertieft mit Themen wie digitalen Barrieren, selbstbestimmtem Technikeinsatz und inklusiver Bildung beschäftigen. Ergänzt wurde das Programm durch eine Projektmesse mit Informationsständen zahlreicher Organisationen – eine Plattform für Austausch, Vernetzung und neue Kooperationen.

Für all jene, die die Inklusionstage 2025 nicht vor Ort oder online verfolgen konnten, steht ab sofort eine umfassende Dokumentation auf der Website: http://www.gemeinsam-einfach-machen.de zur Verfügung. Dort sind unter anderem eine filmische Kurzdokumentation mit Untertiteln, Gebärdensprache und Leichter Sprache, Videoaufzeichnungen der Begrüßungsrede von Bundesministerin Bärbel Bas sowie der Verleihung des Bundesteilhabepreises abrufbar. Ergänzt wird das Angebot durch eine Fotogalerie mit Eindrücken der Veranstaltung und eine schriftliche Zusammenfassung in Alltagssprache, die zentrale Inhalte kompakt und zugänglich aufbereitet.

Thema: Informationen Selbsthilfe | 15.07.2025 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑