Das ZDF machte uns auf ein neues Format für Menschen zwischen 12 und 35 Jahren aufmerksam:
“Wir haben bei funk (ARD/ZDF) frisch ein junges Format seit April auf YouTube und Facebook laufen. Der Fokus liegt auf der Bundespolitik, die Plenardebatten und die Moderation und Redaktion für junges Publikum von 12-35 Jahren. Vor einer Woche haben wir ein neues Video veröffentlicht zur Orientierungsdebatte im Bundestag, ob die Bluttests Kassenleistung werden sollen.”
Thema des Videos: “Bluttest aufs Down-Syndrom: Würdest du abtreiben?”
Der Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) bietet blinden Menschen Informationen zur Europawahl in Leichter Sprache an. Die Broschüre “Berlin für Europa - ich wähle mit!” des Aktionsbündnisses “Das blaue Kamel” ist beim DBSV in Blindenvollschrift und Blindenkurzschrift erhältlich. Original-Broschüre zum Download (PDF). Weitere Info gerne via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Am 04.05.2019 findet um 16 Uhr im Anschluss an dem Aktionstag „Herz zum Anfassen“ in Köln-Deutz eine Demonstration statt. Mehr Information: Kinder in Gefahr – Pflegenotstand stoppen!
Aktion Mensch unterstützt einen Aktionstag, um auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam zu machen und sich dafür einzusetzen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Viele Aktionen, ein Ziel. Weitere Info auch via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in dem Artikel eine Debatte über Freiheit und Leben über eine emotionale Bundestagsdebatte zum Thema Trisomie-Bluttests. Auf der Website informiert zudem ein Video über die Thematik.
“Die Kinder der Utopie” ist ein Dokumentarfilm über sechs junge Erwachsene und über Inklusion und Erwachsenwerden. Regisseur Hubertus Siegert. Zum Filmstart gibt es in vielen Städten einen bundesweiten Aktionsabend.
Ein Informationsblatt des Gemeinsamenen Bundesausschusses (G-BA) informiert in einem PDF über “zusätzliche zahnärztliche Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen”. Weitere Info gerne via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Die taz berichtet in Leichter Sprache über 10 Jahre Behinderten-Rechts-Konvention und kommt zu dem Schluß: Zu wenig Inklusion bei der Arbeit. Der Artikel steht auch als PDF zum Download bereit.
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) stellt eine Neuerscheinung aus der Reihe “Leben pur” vor: Teilhabe und Teilgabe.
Ein sehr trauriges Kapitel der deutschen Geschichte zeigt die DGPPN-Wanderausstellung Erfasst, verfolgt, vernichtet – Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus, die vom 12.3. bis zum 15.4.2019 im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf stattfindet. Weitere Info gerne via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Pressemitteilung: Der Deutsche Bundestag wird in der 15. Kalenderwoche 2019 (8. – 12. April) eine Orientierungsdebatte zur ethischen Dimension der nicht-invasiven Pränataldiagnostik führen. Siehe auch die gemeinsame Erklärung „Ja“ zur Vielfalt des menschlichen Lebens!. Weitere Info via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen).
Am 26. April 2019 findet ein Workshop der offenen Schreib-Werkstatt Fritz & Frida in Düsseldorf statt, einer Zeitschrift des bvkm von und für Frauen und Männer mit Behinderung. Das PDF zur Anmeldung. Weitere Info auch gerne via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Im Morgenecho äussert sich Ex-Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hinterfragend über den Bluttest NIPT (Nicht Invasive Pränatale Tests), der bald generell von den Krankenkassen bezahlt werden soll. Auf Twitter wird Ulla Schmidt mit der Frage zitiert: “Wollen wir eigentlich Tests haben, um das perfekte Kind zu haben?” Zum Podcast Trisomie-Test: Schwieriges Wissen.