Gesundheit
Der NIPT musste früher selbst bezahlt werden, seit Juli 2022 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in bestimmten Fällen die Kosten. Schwangere Frauen können ihr Blut untersuchen lassen, um herauszufinden, ob ihr Kind Anzeichen für eine Behinderung hat. Zum Beispiel das Down-Syndrom, auch Trisomie 21 genannt. Diese Bluttests sind aber nicht sicher, teilweise zeigen sie eine Behinderung an, auch wenn das Kind keine Behinderung hat. Je jünger die werdende Mutter ist, desto größer ist die Fehlerrate. Das Kind hat also gar kein Down-Syndrom, obwohl der Test zu diesem Ergebnis kommt.
Typisch für eine Netzhautablösung sind Lichtblitze, Schatten oder dunkle Flecken im Sichtfeld. Bemerkt man diese Symptome, ist schneller augenärztlicher Rat wichtig.
Zum Überblick: https://akds.info/netzhautabloesung
In eigener Sache!
wir haben neben der Kategorie Informationen (die für so ziemlich alle Nachrichten dienen kann) uns jetzt vor allem auf Gesundheit und Wohnformen beschränkt. Die Kategorien sollen der Übersichtlichkeit dienen. Aber wer jetzt schaut: da steht ja nix (oder fast nix Aktuelles). Das liegt daran, dass wir die Kategorien erst in diesem Monat angelegt haben. Wir werden jetzt beginnen dort auch Nachrichten einzustellen. Also nur etwas Geduld. Und damit das niemand verpasst haben wir diese Information in alle Kategorien gestellt.
Blog: 13.02.2024
Zöliakie
Übelkeit, Bauchschmerzen oder Durchfall können zahlreiche Ursachen haben. Eine davon ist die Zöliakie. Bei dieser Erkrankung wird Gluten, ein in vielen Getreidesorten enthaltenes Eiweiß, nicht vertragen. Eine Zöliakie lässt sich nicht heilen, aber mit einer glutenfreien Ernährung gut behandeln.
https://akds.info/zöliakie
Der BR24 berichtet beispielhaft über das Leben auf dem Land mit “Handicap” und gibt die Antwort bereits in der Überschrift: Kaum Teilhabe, keine freie Wahl.
Die “kobinet Nachrichten” berichten über die Auszeichnung des MDR-Magazin “Selbstbestimmt”, das seit 30 Jahren für Inklusion steht und Menschen mit Behinderung eine Stimme gibt. Auszeichnung für mdr-Magazin selbstbestimmt.
Zum Weltfrauentag fordert die Interessenvertretung pflegender Anghöriger “wir pflegen!” eine “grundlegenden Modernisierung des Pflegesystems”, um pflegende Frauen zu entlasten. Anlass der Forderung ist auch, dass es in Deutschland um die 5 Millionen pflegende Angehörige gibt und drei von vier Frauen sind. Pflege darf nicht Frauensache bleiben
Die Fotodatenbank Gesellschaftsbilder.de sucht inklusive Familien für ein Symbolbilder-Shooting in Berlin. Es dauert circa zwei Stunden. Die Fotos würden danach in der Fotodatenbank für Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Organisationen zur Verfügung gestellt.

← Zurück
1227 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑