Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat einen eigenen Teilhabebericht mit Schwerpunkt Lebenssituation von älteren Menschen mit Beeinträchtigungen in Privathaushalten vorgelegt.
Wehr, 6. Dezember 2019. Das Projekt „GeschwisterCLUB“ des Instituts für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg (ISPA e.V.) wurde vorgestern in den Räumlichkeiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege in München mit dem Bayerischen Präventionspreis in der Kategorie „Prävention in Familie, Kindertagesstätte und Schule“ ausgezeichnet. Staatsministerin Melanie Huml hat den Preis gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dr. Andreas Zapf, übergeben. Weitere Info auf der Website.
“Mitmachen und Inkluencer werden”. In der Aufklärungskampagne der Aktion Mensch geht es darum, Gesicht zu zeigen – gegen Intoleranz und dafür, dass Menschen gut miteinander leben können. Die Teilnahme ist sehr rege. Bis Anfang Dezember gab es bereits über 50.000 Teilnehmer.
“Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat sich heute mit einem Schreiben an die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder gewandt und deren Zustimmung zum Angehörigen-Entlastungsgesetz gefordert. Nur wenn der Bundesrat dem Gesetz in seiner Sitzung am 29.11.2019 zustimmt, kann es wie geplant am 1.1.2020 in Kraft treten.” Weiterlesen beim bvkm.
Gemeinsame Pressemitteilung der Fachverbände für Menschen mit Behinderung: Kinder und Jugendliche mit Behinderung fordern gleichberechtigte Teilhabe von Bundesministerin Giffey. Die Pressemitteilung im Worlaut als PDF zum Download.
Sieh dazu auch das PDF: Kinder- und Jugendhilfe: Stellungnahme der Fachverbände zur 5. Sitzung der Arbeitsgruppe „SGB VIII: Mitreden Mitgestalten“
Wie wird auf einem Festival noch mehr Inklusion und Vielfalt erreicht? Ein kurzer Film vom Pop-Kultur Festival 2019 in Berlin dokumentiert den erfolgreichen Weg zu einem barrierefreien Fesitival.
Ab 01.01.2021 müssen die Krankenkassen allen gesetzlich Versicherten, die das wünschen, eine elektronische Patientenakte (ePA) anbieten. Aus diesem Anlass hat die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH (gematik) ein ePA-Erklärvideo für Patientinnen und Patienten erstellt. Das Erklärvideo zur elektronischen Patientenakte (ePA) ist auch in der Mediathek der gematik abrufbar.
“Eine Mahnwache vor dem Bundesministerium für Gesundheit als Protest gegen den Vorrang von Heimeinweisungen für Menschen, die beatmet werden, findet am Freitag den 23.08.2019 um 11:00 Uhr vor dem Bundesministerium für Gesundheit in der Friedrichstraße 108 in Berlin-Mitte statt.”
Die Stiftung Pfennigparade meldet einen Teilnehmerrekord beim Schachtunier für Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen. Mehr darüber in dem Artikel Geistesblitz und Taktikwitz.
Foto: Münchener Schachstiftung
Die Fotodatenbank Gesellschaftsbilder.de sucht inklusive Familien für ein Symbolbilder-Shooting in Berlin. Es dauert circa zwei Stunden. Die Fotos würden danach in der Fotodatenbank für Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Organisationen zur Verfügung gestellt.
Hört auf zu reden und tut was! titelt die taz und schreibt: „Die ganze Gesellschaft müsste sich jetzt verändern“, sagt Christian Specht zum Thema Klimawandel.
In einen Video des Youtube-Kanals von 100percentme wird gefragt, “welches Outfit steht mir im Rollstuhl und was geht gar nicht? Und wie schminke ich mich ohne bewegliche Finger?” Selbstbewusst und sehenswert.
Der Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) bietet blinden Menschen Informationen zur Europawahl in Leichter Sprache an. Die Broschüre “Berlin für Europa - ich wähle mit!” des Aktionsbündnisses “Das blaue Kamel” ist beim DBSV in Blindenvollschrift und Blindenkurzschrift erhältlich. Original-Broschüre zum Download (PDF). Weitere Info gerne via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Am 04.05.2019 findet um 16 Uhr im Anschluss an dem Aktionstag „Herz zum Anfassen“ in Köln-Deutz eine Demonstration statt. Mehr Information: Kinder in Gefahr – Pflegenotstand stoppen!