Informationen
Die taz berichtet in Leichter Sprache über 10 Jahre Behinderten-Rechts-Konvention und kommt zu dem Schluß: Zu wenig Inklusion bei der Arbeit. Der Artikel steht auch als PDF zum Download bereit.
Pressemitteilung: Der Deutsche Bundestag wird in der 15. Kalenderwoche 2019 (8. – 12. April) eine Orientierungsdebatte zur ethischen Dimension der nicht-invasiven Pränataldiagnostik führen. Siehe auch die gemeinsame Erklärung „Ja“ zur Vielfalt des menschlichen Lebens!. Weitere Info via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen).
Am 26. April 2019 findet ein Workshop der offenen Schreib-Werkstatt Fritz & Frida in Düsseldorf statt, einer Zeitschrift des bvkm von und für Frauen und Männer mit Behinderung. Das PDF zur Anmeldung. Weitere Info auch gerne via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Die bvkm bietet am 8.4.2019 in Kooperation mit der Stadt Bielefeld und der Universität Bielefeld die Fachveranstaltung „Religion und Behinderung” an. Weitere Informationen in der Einladung (PDF) und via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
“Teilhaben - was ist es uns wert?” war die Fragestellung des ZDF-Gesellschaftsmagazins “sonntags” am 17.02.2019. Dieser Beitrag ist nun auch in der Mediathek abrufbar.
Eine Führung durch den Regensburger Dom in Leichter Sprache mit einer offenen und sympathisches Einführung des Leiters, der sich dazu bekennt, dass für ihn die Leichte Sprache nicht einfach, weil er “schwere Sprache” gewöhnt sei.
Was heißt das, “Menschen mit Behinderung”, fragt der Bayerische Rundfunk? Er meint, das Bild vom Rollstuhlfahrer sei ein Klischee und fasst die Fakten verständlich zusammen. Unsere Meinung: In der Tat sehr informativ:
In einer aktuellen Pressemitteilung der BAG Selbsthilfe heißt es:
“Fördergelder für Selbsthilfeprojekte qualitätsorientiert und in bewährter Weise verausgaben! Die Selbsthilfe ist gegen eine Änderung der Fördervorschriften. Die geplanten Veränderungen im Hilfsmittelbereich werden jedoch begrüßt.”
Weitere Info erhalten Sie via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Wie der Fahrgastverband Pro Bahn meldet, ist die Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) der DB nur noch für Reisende mit Zügen der DB und einiger anderer Zugbetreiber zuständig. Weitere Informationen erhalten Sie via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Im Januar startete Sport England die Kampagne This Girl Can, um aktive, sportliche Frauen jenseits der Erwartungshaltungen zu zeigen und wurde viral schnell zum Renner. Einer der Stars von “This Girl Can” hat das Down-Syndrom, berichtet das Blog Inspire Peterborough und heißt Ruby. Folgend sehen wir Ruby in Action. Toll gemacht in Szene gesetzt auch:
In diesem Video-Ratgeber informiert der Sozialverband VdK über die wichtigsten Fragen zum Schwerbehindertenausweis. Sehr verständlich werden folgende Fragen geklärt: Was bringt ein Schwerbehindertenausweis überhaupt? Was ist ein Grad der Behinderung (GdB)? Wie lange ist ein Schwerbehindertenausweis gültig? Tolle Sache!
Die Lebenshilfe NRW startete im Juli 2017 ein Freiwilliges Soziales Jahr für eine inklusive Persönlichkeitsbildung. Weitere Informationen auf der Seite FSJ-Tandem-Projekt.
Auf der Website des Bundestages heißt es zur Debatte um den Teilhabeausweis:
“Die FDP-Fraktion möchte den Schwerbehindertenausweis in Teilhabeausweis umbenennen. Über einen entsprechenden Antrag (19/1836) hat der Bundestag am Donnerstag, 26. April 2018, in erster Lesung beraten und ihn im Anschluss zur federführenden Beratung an den Ausschuss für Arbeit und Soziales überwiesen.”
Ein Video der Debatte befindet sich auf der Website des Deutschen Bundestages
← Zurück
|
Weitere Einträge →
1286 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑