Informationen
Für alle Eltern von Kindern, die ab dem 01.09.2021 geboren werden, gibt es gute Nachrichten. Für sie gelten zahlreiche Verbesserungen im Elterngeld. Ziel ist es, Familien mehr zeitliche Freiräume zu verschaffen und die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Familienzeiten zwischen den beiden Elternteilen weiter zu unterstützen – entsprechend der Wünsche und Vorstellungen von Eltern, insbesondere Vätern. Daneben sollen Eltern besonders früh geborener Kinder stärker unterstützt werden. Eltern und Elterngeldstellen profitieren von Vereinfachungen und rechtlichen Klarstellungen.
Für ein Merkblatt mit den Details schreiben Sie eine Email an .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen) mit dem Stichwort „Neues Elterngeld”
Wir möchten auf einen spannenden Podcast namens Solo und Flo hinweisen, auf dessen 5. Folge auf Twitter hingewiesen wird, in der es um Themen wie Kita, Schule und Inklusion geht. Reinhören lohnt sich!

Wir sind Mitglied im Kindernetzwerk und freuen uns auf eine Umfrage hinweisen zu können, die sich speziell mit der Situation von Eltern pflegebedürftiger Kinder befasst. Wenn Sie und Ihre Lebenssituation zu dieser Beschreibung passt, finden Sie die Umfrage unter https://ww3.unipark.de/uc/famber/
Bei Was hab’ ich? engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen. Denn Patienten, die ihre Befunde verstehen, können ihrer Erkrankung bewusster entgegentreten. Sie können ihrem Arzt im Gespräch die richtigen Fragen stellen und gemeinsam mit ihm Entscheidungen treffen. Oft werden ihnen durch verständliche Erklärungen unnötige Sorgen genommen.

Unser Dachverband BAG SELBSTHILFE, Dachverband von insgesamt 117 Bundesverbänden der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen sowie von 13 Landesarbeitsgemeinschaften und damit Interessenvertreter von über einer Million Betroffener bundesweit, wendet sich mit seinen Forderungen zur Bundestagswahl 2021 an die zur Wahl antretenden Parteien, um die Behinderten- und Gesundheitspolitik verstärkt in den parteipolitischen Fokus zu rücken und sie aufzufordern, in politischen Debatten und Entscheidungen in der kommenden Legislaturperiode umfassend dafür tätig zu werden.
Auf der Website der BAG Selbsthilfe können die Forderungen ausführlich gelesen oder auch angehört werden.
An alle Vorstandsmitglieder und Mitglieder des Programmbeirats, an die Vertreter der Mitgliedsverbände, sowie an alle Freunde der abm!
Bereits heute möchten wir Sie auf einen wirklich sehr gelungenen Dokumentarfilm hinweisen, den wir am kommenden Samstag, 21.8.2021, um 9:30 Uhr, auf unserem Programmplatz auf Sport1ausstrahlen. Unser Redakteur Peter Pauli hat die am vergangenen Sonntag im Haust der Kunst zu Ende gegangene Ausstellung „euward8“ als Rahmenhandlung genommen, um sich den dort ausstellenden Künstlern sensibel anzunähern. Der „euward“ wurde heuer bereits zum achten Mal ausgelobt und ist der international wichtigste Preis für Kunst im Kontext von geistiger Behinderung. Unser Film zeigt die authentische Kraft der Künstler und die erzählerische Wucht ihrer Werke, die als „Art Brut“ oder „Outsider Art“ in der Kunstszene bekannt geworden sind.
Sendetermine
Samstag, 21.8.2021 um 9:30 Uhr auf SPORT1
Wiederholung: Dienstag, 24.8.2021 um 15:30 h auf SPORT1
Mit einer gemeinsamen Erklärung zum Auftakt des Superwahljahres 2021 zeigen Hunderte von Verbänden, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus.
Mit Sorge beobachten wir gemeinsam mit über 500 weiteren Verbänden, wie versucht wird, eine Stimmung zu erzeugen, die Hass und Gewalt nicht nur gegen Menschen mit Behinderung, psychischer oder physischer Krankheit schürt, sondern gegen alle, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.
Unter folgendem Link findet sich auch eine Erklärung in leichter Sprache.

Über den Anspruch auf Kinderkrankengeld informiert die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/31591) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/31336). Danach erhalten Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von ihrer Krankenkasse Krankengeld, wenn es nach ärztlichem Zeugnis erforderlich ist, dass sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege ihres erkrankten und versicherten Kindes der Arbeit fernbleiben und eine andere im Haushalt lebende Person dies nicht übernehmen kann.
Bielefeld, 16.08.2021 Heute feiert der Unternehmer Friedhelm Loh seinen 75. Geburtstag. Vor acht Jahren rief er die Stiftung für Christliche Wertebildung ins Leben, die seitdem über 270 Projekte in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit unterstützt hat. Dankbar gratulieren auch wir dem Stifter.
Wir möchten an dieser Stelle an eine der beständigsten Sendereihen im Deutschen Fernsehen erinnern. Seit nun 23 Jahren informiert das Sozialmagazin MITEINANDER jeden Monat über “sozialpolitische Themen, rechtliche Fragen und zeigt Neues aus den Bereichen Gesundheit und Rente”. MITEINANDER richtet sich generationsübergreifend an Menschen mit und ohne Behinderung.
Miteinander Juli 21 from abm-medien on Vimeo.
Seit 2006 gilt in Deutschland das Recht auf inklusive Bildung, doch ein Artikel in taz kommt zu dem ernüchternden Schluß, dass die schulische Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung in den meisten Bundesländern stocke “oder sogar aktiv unterlaufen” würde. „Praktisch zum Stillstand gekommen“
Am 12. August 2021 startet deutschlandweit in den Kinos der 106minütige Film “Kunst kommt aus dem Schnabel, wie er gewachsen ist”. Der Film wirft Fragen wie: “Kann Kunst therapieren? Wie behandelt die Gesellschaft Menschen mit psychischer Behinderung?”
Am 25. August liest Birte Müller aus ihrem Buch “Planet Willi” im Literarischen Zentrum Göttingen. “Im Buch dreht sich alles um Willi, den Sohn der Autorin, wie er trotz Down-Syndrom vor Energie und Lebenslust trotzt und uns die Welt durch seine Augen zeigt – ganz unverkrampft, direkt und liebenswert.” - Mehr Info gerne über .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)

Hier kommen die ersten drei von zehn Geboten für eine zukunftsfähige Behindertenpolitik:
Autorin und Regisseurin Annika Franke hat einen 18-Jährigen mit Down-Syndrom filmisch begleitet und dabei dokumentiert, wie wunderbar das Erwachsenwerden trotz vieler Hindernisse gelingen kann.
Die richtigen Worte zu finden, wenn man über und mit behinderten Menschen spricht, dabei hilft der Artikel Begriffe über Behinderung von A bis Z auf Leitmedien.de – eine tolle Sache! So heißt es da zur Wendung “Behinderter Mensch”:
“Wichtig ist nur das Wort ‘Mensch’, da mit dem Begriff “Behinderte” das Bild einer festen Gruppe entsteht, die in Wirklichkeit vielfältig ist. ‘Der/die Behinderte’ reduziert die Person auf ein Merkmal, das alle anderen Eigenschaften dominiert. Das ist auch der Fall, wenn von ‘den Blinden’ oder ‘den Gehörlosen’ die Rede ist.”
← Zurück
|
Weitere Einträge →
1283 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑