Beratungstelefon: 0521 - 442998

14.10.2025

Bundesweiter Tag der Selbsthilfe – Rückblick und Ausblick auf 2026

Am 16. September 2025 wurde zum ersten Mal ein bundesweiter Tag der Selbsthilfe durchgeführt. Der Aktionstag verfolgte das Ziel, die gemeinschaftliche Selbsthilfe in Deutschland sichtbarer zu machen und ihre Bedeutung als ergänzender Bestandteil im Gesundheits- und Sozialwesen hervorzuheben. Selbsthilfe lebt vom freiwilligen Engagement, vom Austausch Betroffener untereinander und von der Vielfalt der Themen, die in Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen bearbeitet werden. Der Aktionstag bot die Gelegenheit, diese Vielfalt öffentlich darzustellen und neue Zielgruppen anzusprechen.

Deutschlandweit fanden zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten statt, die von lokalen Gruppen, regionalen Netzwerken und überregionalen Akteurinnen und Akteuren organisiert wurden. Die Bandbreite der Formate war groß: Informationsstände, Filmabende, Vorträge, Workshops, Spaziergänge und Feste vor Ort wurden ebenso angeboten wie digitale Formate, darunter Talkrunden, Lesungen, Podcasts oder virtuelle Schreibgespräche. In vielen Städten und Regionen wurde der Tag zum Anlass genommen, bestehende Angebote der Selbsthilfe zu präsentieren, neue Formate zu erproben oder Kooperationen mit anderen Einrichtungen einzugehen.

Der nächste bundesweite Tag der Selbsthilfe ist für Mittwoch, den 16. September 2026, geplant. Auch im kommenden Jahr soll der Aktionstag dazu beitragen, Selbsthilfe öffentlich sichtbar zu machen, Austausch zu fördern und auf die Möglichkeiten der Beteiligung hinzuweisen. Organisationen, Gruppen und Initiativen sind eingeladen, eigene Beiträge zu planen und sich mit kreativen Ideen einzubringen. Bestehende Materialien aus dem Jahr 2025 können weiterhin verwendet werden. Der Aktionstag bietet erneut einen Rahmen, um die gesellschaftliche Relevanz von Selbsthilfe zu unterstreichen und auf ihre Rolle im Alltag vieler Menschen aufmerksam zu machen.

Thema: Informationen | 14.10.2025 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑