Beratungstelefon: 0521 - 442998

22.10.2025

Stellungnahme des Verbands Sonderpädagogik e.V. zu den Äußerungen von Bundeskanzler Merz zum Stadtbild

Bundeskanzler Merz hat in jüngster Zeit in Bezug auf Migration und gesellschaftliche Veränderungen das „Stadtbild“ als Problem benannt. Der Verband Sonderpädagogik e.V. nimmt dazu Stellung und wendet sich gegen diese Sichtweise. Gesellschaft wird nicht durch ein „Stadtbild“ definiert, sondern durch die Menschen, die hier zusammenleben – mit all ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit.

Wenn das „Stadtbild“ als problematisch dargestellt wird, lenkt das von den eigentlichen Herausforderungen ab: Viele Schülerinnen und Schüler besuchen Schulen, die schlecht ausgestattet sind, Lehrkräfte gleichen täglich soziale Ungleichheiten aus, und zahlreiche Menschen erfahren doppelte Ausgrenzung – etwa aufgrund von Migrationserfahrungen und zugleich eingeschränkter Teilhabe.

Die wirklichen Probleme liegen nicht in der Vielfalt der Menschen, sondern in maroden Schulgebäuden, fehlender Barrierefreiheit, Unterrichtsausfällen, Fachkräftemangel, sozialer Ungleichheit und Armut. Diese Missstände müssen dringend angegangen werden.

Die Frage stellt sich: Was folgt, wenn „das Stadtbild“ als Problem verhandelt wird? Werden bald Menschen mit Behinderungen oder Kinder mit Unterstützungsbedarf als störend empfunden, weil sie nicht in ein bestimmtes Bild passen? Solche Vorstellungen widersprechen dem demokratischen Selbstverständnis und den Grundrechten, die in der Würde des Menschen und dem Verbot von Diskriminierung festgeschrieben sind.

Politisch Verantwortliche sollten darauf setzen, zu verbinden statt zu spalten. Sie müssen zuhören, hinsehen und endlich angemessen in Bildung investieren. Denn eine starke Bildung ist die Grundlage für eine lebendige und demokratische Gesellschaft.

Wer über „das Stadtbild“ spricht, muss sich bewusst sein, dass Städte durch ihre Menschen lebendig werden – durch ihre Vielfalt, ihre Geschichten und ihre Stärken. Vielfalt ist kein Problem. Problematisch sind Ausgrenzung, Diskriminierung und eine Sprache, die Menschen als Ursache von Problemen darstellt.

Thema: Informationen | 22.10.2025 |

↑   Zum Seitenanfang   ↑