Familie & Kind
Während professionelle Pflegekräfte durch die Pflegereform auf mehr Geld hoffen können, gehen Angehörige leer aus: Anders als im Entwurf vorgesehen wird das Pflegegeld für sie doch nicht angehoben. Und, was fast noch schlimmer ist: Auch das versprochene Pflegebudget wird es nicht geben, die Abrechnungsmodalitäten bleiben also weiterhin ein bürokratischer Kraftakt. Das ist zutiefst unsozial.
Dass Paare sich trennen, wenn die gemeinsamen Kinder noch minderjährig sind, ist keine Seltenheit. Die meisten Kinder leben danach bei der Mutter, bis heute. Aber immer mehr Paare möchten sich nach einer Trennung die Verantwortlichkeit für ihre Kinder teilen. Dabei probieren sie eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten aus.
Verband der Ersatzkassen Bayern: Die aktuellen Zahlen über die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in den bayerischen Pflegeheimen sind alarmierend. Die Pflegeheimeinwohner müssen pro Monat 2.126 Euro an Zuzahlungen leisten (Stand: 1.7.2021). Zum Jahresbeginn lag diese Zahl noch bei 2.078 Euro. Die Steigerung beträgt 2,31 Prozent in den ersten sechs Monaten 2021. Vor zwölf Monaten beliefen sich die Zuzahlungen auf 2.018 Euro. Das heißt, die finanzielle Belastung nahm um 5,35 Prozent zu.
Reproduktive Gesundheit muss gestärkt werden, Widerspruch gegen „Recht auf Schwangerschaftsabbruch“
Dortmund/Berlin, 01. Juli 2021. Nach Einschätzung der Caritas benennt der vom EU-Parlament Ende Juni verabschiedete sogenannte Matic-Bericht wichtige Forderungen mit Blick auf die sexuelle und reproduktive Gesundheit von Frauen. „Nicht akzeptabel ist allerdings das im Bericht formulierte grundsätzliche Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch, da die Rechte des ungeborenen Kindes außer Acht gelassen werden,“ kritisiert die Bundesvorsitzende des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), Hildegard Eckert.
Der 11. Literaturwettbewerb des Verein “Die Wortfinder e.V.” ist “Für alle Menschen mit einer so genannten Behinderung” ausgeschrieben. Thema: “Mensch Meier! Tierisch gut! Wie das blühende Leben!“ - Gedanken über Menschen, Tiere und Pflanzen. Einsendeschluss: 28. April 2021. Teilnahmebedingungen.
Update: Es sind bereits mehrere hundert Texte rund um das ausgeschriebene Thema eingegangen. Noch ist Zeit, mitzumachen!
Lustige Osterhasen ganz leicht zeichnen mit Sketchnotes. Mehr Anleitungen auf pheminific.de


Der Verein Mignon Segelschiffahrt e.V. wurde 1992 gegründet und fördert seitdem therapeutische, integrative, pädagogische und soziale Jugend- und Erwachsenenarbeit auf dem Traditionssegelschiff Fortuna.

Das singen wir glatt mit: Das anrührende “Kraftmacherlied” mit 76 Familien für den Welt Down Syndrom Tag 2021, unterstützt vom unvergleichlichen Udo Lindenberg. Über die Idee und Entstehung berichtet evangelisch.de: “Die Maus” zeigt Kirchenkreis-Video
...dann sind Sie bei der Fachstelle .hautnah. von alpha nova gelandet und nehmen teil an einem der zahlreichen Online-Seminare und Workshops für Menschen mit Behinderungen und für Fachpersonal. Die Themen sind “Körper, Beziehung, Partnerschaft und Sexualität”. Zum Beispiel das Online-Treffen “Heiraten und Kinderwunsch” (PDF) am 26. April 2021. Unser Fazit: Ein vielseitiges Bildungsangebot.

Folgend zitieren wir eine Einladung des Pilotprojekts BeWEGt für eine Zoomkonferenz am 11. März 2021 über das Thema “Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigungen”.
Die Lebenshilfe fordert zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März 2021 dazu auf, bei der Video-Aktion #Superhelden21 mitzmachen. Weitere Information unter Welt-Down-Syndrom-Tag 2021
„Nun wünsche ich uns, dass die Bücher noch einmal etwas Gutes in die Welt bringen“, schreibt uns Claudia Fraas. Ihre Mutter Christine Fraas ist Autorin des Buchs ‚Mein Leben mit Hermine‘. Claudia Fraas stellt dem Arbeitskreis den Restbestand des Taschenbuchs zur Verfügung – zum Verschenken. Es erzählt eine bewegende Geschichte, enthält authentische Aufzeichnungen, Fotos und handgeschriebene Texte aus Hermines Grundschulzeit. Hermine Fraas wurde im Jahr 1955 geboren und fast 60 Jahre alt. Ihre Mutter gab ihren Job als Dozentin für Biologie und Pflanzenbau auf und suchte nach Wegen, um ihr Kind zu fördern. Sie fand Verbündete, kämpfte gegen Widerstände von Behörden, ermutigte Betroffene und entschied sich schließlich, all ihre Erfahrungen zu teilen. Wer mehr lesen möchte, kann jetzt ein Gratisexemplar anfordern. Über eine Spende würden wir uns freuen, allein, um die Portokosten auszugleichen. Dankeschön! Mehr darüber lesen Sie in den neuen MITTEILUNGEN 110. -
Wenn Sie ein Exemplar wünschen, dann schreiben Sie bitte an .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen) - Stichwort “Leben mit Hermine”.

Wie die Beratungsstelle “Liebelle” über Liebe und Sexualität aufklärt und die erste Liebe fördert. So schön!
Die Lebenshilfe Berlin bietet einen digitalen Adventskalender, der Geschichten in Leichter Sprache, Geschenkideen, Informatives, weihnachtliche Impressionen und weiteren Überraschungen zur Vorweihnachtszeit bietet.
Für ein Dissertations-Projekt zum Thema: “Schwanger - und jetzt?! - Entscheidung im Schwangerschaftskonflikt und Erfahrungen mit Beratungsstellen“ werden Frauen gesucht, die an einer Online-Umfrage teilnehmen. Ein Informationsblatt (PDF) informiert. Folgend zudem der Direktlink zur Umfrage.
← Zurück
|
Weitere Einträge →
1220 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑