Es ist bereits der elfte Kalender mit Texten von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung, den der gemeinnützige Verein Die Wortfinder herausgibt. Der Kalender 2023 hat den Titel “Kunter Gunt” und beinhaltet die besten, bislang größtenteils unveröffentlichten Beiträge aus allen seit 2011 durchgeführten Literaturwettbewerben der Wortfinder. Das Alter der beteiligten Autor*innen reicht von 12 bis 92 Jahren, sie leben in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.
Die 53 Seiten des Wandkalenders sind prall gefüllt mit Texten zu unterschiedlichsten Themen. Egal ob es sich um Beiträge zu Kunst und Lebenskunst handelt, Sinne und Unsinne, Heimat und Fremde oder Luft und Liebe - immer wieder ist man erstaunt, muss schmunzeln, kommt ins Nachdenken, ist berührt. Zahlreiche Zeichnungen ergänzen die Wortbeiträge. Auf unserer Homepage können Sie sich ein paar Beispielseiten unseres neuen Kalenders unter https://www.diewortfinder.com/literaturwettbewerbe-und-kalender/der-kalender-2023/ anschauen.
Die Sportschau berichtete am 19. August 2022 unter dem Titel Inklusion im Fußball über ein Inklusionsprojekt, in dem Menschen mit Behinderung “wie echte Profis” trainieren, um später in einer Amateurmannschaft mitspielen zu können.
Am 27. September 2022 startet der SWR die Dokureihe Down The Road, in der junge Menschen mit Down-Syndrom auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet werden. Gute Idee!

Die Lebenshilfe Berlin hat die Preisträger ihres Literaturwettbewerbes Kunst der Einfachheit bekanntgegeben. Die Presiverleihung ist am 27. August 2022.
Wir möchten unseren Lesern ein Video der tagesschau vom 20.07.2021 empfehlen: Verena Bentele, die Präsidentin des Sozialverbands VdK, spricht darin über die Einführung des Bürgergeldes.
Die taz berichtet in einem Artikel über Werkstätten für Behinderte, dass dort teilweise auch Rüstungsgüter produziert würden und bietet zudem einen konkreten Einblick am Beispiel einer Behindetenwerkstatt der Lebenshilfe. Sehr gut recherchierter Artikel: Für eine Handvoll Euro.
“Die taz hat alle in diesem Bericht genannten Firmen, die Aufträge an Werkstätten für Menschen mit Behinderung vergeben, gefragt, ob die Menschen nicht auch direkt bei ihnen angestellt sein könnten.”
Der BR24 berichtet beispielhaft über das Leben auf dem Land mit “Handicap” und gibt die Antwort bereits in der Überschrift: Kaum Teilhabe, keine freie Wahl.
Die kobinet-Nachrichten titeln Sozialverbände klagen gegen Grundsicherung und meinen die gemeinsame Initiative der beiden größten Sozialverbände Deutschlands, die sich für eine den Teuerungsraten angepasste Grundsicherung einsetzen.

← Zurück
|
Weitere Einträge →
1247 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑