Familie & Kind
Am 31. Mai und 1. Juni fanden die Inklusionstage 2022 statt. Das Motto war „WOHNEN barrierefrei, selbstbestimmt, zeitgemäß“. Es fand als hybride Veranstaltung in Berlin und im Livestream statt. Die gute Nachricht: Alle Programmpunkte sind weiterhin unter http://www.gemeinsam-einfach-machen.de/ikt22 online abrufbar. “Außerdem finden Sie auf der Seite einen kurzen Film zu den Inklusionstagen.” Zudem gibt es die Video-Doku auch in Leichter Sprache.
Folgende Anfrage erreichte uns die Tage zum Weiterverbreiten:
Für meine Bachelor Thesis möchte ich eine wissenschaftliche Umfrage erheben über das Feststellungsverfahren für den Grad der Behinderung bei DS. (Die Umfrage ist vorbereitet, aber über empirio noch nicht live geschaltet.)
Für mich und natürlich für alle, die das Ergebnis interessiert, ist es ausschlaggebend, dass sich soviele Eltern an der Umfrage beteiligen wie möglich.
WALHALLA Fachverlag: “Der Pflegegrad von Kindern und Jugendlichen wird grundsätzlich auf der Basis der Kriterien ermittelt, die auch für Erwachsene gelten. Die Referentin zeigt in dem Seminar Pflegebegutachtung von Kindern und Jugendlichen auf, worauf bei den Modulen und Kriterien zur Ermittlung des Pflegegrades besonders geachtet werden muss. Erläutert wird die Pflegegradberechnung für unterschiedliche Altersstufen anhand von Beispielen und bespricht Inhalt und Konsequenzen nach Vorliegen des Gutachtens.”
Die Bedeutung der körpereigenen Stoffwechsel-Vorgänge und ihre individuelle Unterstützung mittels TNI (Targeted Nutritional Intervention). Durch das zusätzlich vorhandene 21. Chromosom sind beim Down Syndrom einige grundlegende körperlichen Vorgänge verändert, welche die Gesundheit und Entwicklung der Kinder stark beeinflussen.
Während professionelle Pflegekräfte durch die Pflegereform auf mehr Geld hoffen können, gehen Angehörige leer aus: Anders als im Entwurf vorgesehen wird das Pflegegeld für sie doch nicht angehoben. Und, was fast noch schlimmer ist: Auch das versprochene Pflegebudget wird es nicht geben, die Abrechnungsmodalitäten bleiben also weiterhin ein bürokratischer Kraftakt. Das ist zutiefst unsozial.
Dass Paare sich trennen, wenn die gemeinsamen Kinder noch minderjährig sind, ist keine Seltenheit. Die meisten Kinder leben danach bei der Mutter, bis heute. Aber immer mehr Paare möchten sich nach einer Trennung die Verantwortlichkeit für ihre Kinder teilen. Dabei probieren sie eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten aus.
Verband der Ersatzkassen Bayern: Die aktuellen Zahlen über die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in den bayerischen Pflegeheimen sind alarmierend. Die Pflegeheimeinwohner müssen pro Monat 2.126 Euro an Zuzahlungen leisten (Stand: 1.7.2021). Zum Jahresbeginn lag diese Zahl noch bei 2.078 Euro. Die Steigerung beträgt 2,31 Prozent in den ersten sechs Monaten 2021. Vor zwölf Monaten beliefen sich die Zuzahlungen auf 2.018 Euro. Das heißt, die finanzielle Belastung nahm um 5,35 Prozent zu.
Reproduktive Gesundheit muss gestärkt werden, Widerspruch gegen „Recht auf Schwangerschaftsabbruch“
Dortmund/Berlin, 01. Juli 2021. Nach Einschätzung der Caritas benennt der vom EU-Parlament Ende Juni verabschiedete sogenannte Matic-Bericht wichtige Forderungen mit Blick auf die sexuelle und reproduktive Gesundheit von Frauen. „Nicht akzeptabel ist allerdings das im Bericht formulierte grundsätzliche Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch, da die Rechte des ungeborenen Kindes außer Acht gelassen werden,“ kritisiert die Bundesvorsitzende des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), Hildegard Eckert.
Der 11. Literaturwettbewerb des Verein “Die Wortfinder e.V.” ist “Für alle Menschen mit einer so genannten Behinderung” ausgeschrieben. Thema: “Mensch Meier! Tierisch gut! Wie das blühende Leben!“ - Gedanken über Menschen, Tiere und Pflanzen. Einsendeschluss: 28. April 2021. Teilnahmebedingungen.
Update: Es sind bereits mehrere hundert Texte rund um das ausgeschriebene Thema eingegangen. Noch ist Zeit, mitzumachen!
Lustige Osterhasen ganz leicht zeichnen mit Sketchnotes. Mehr Anleitungen auf pheminific.de


Der Verein Mignon Segelschiffahrt e.V. wurde 1992 gegründet und fördert seitdem therapeutische, integrative, pädagogische und soziale Jugend- und Erwachsenenarbeit auf dem Traditionssegelschiff Fortuna.

Das singen wir glatt mit: Das anrührende “Kraftmacherlied” mit 76 Familien für den Welt Down Syndrom Tag 2021, unterstützt vom unvergleichlichen Udo Lindenberg. Über die Idee und Entstehung berichtet evangelisch.de: “Die Maus” zeigt Kirchenkreis-Video
...dann sind Sie bei der Fachstelle .hautnah. von alpha nova gelandet und nehmen teil an einem der zahlreichen Online-Seminare und Workshops für Menschen mit Behinderungen und für Fachpersonal. Die Themen sind “Körper, Beziehung, Partnerschaft und Sexualität”. Zum Beispiel das Online-Treffen “Heiraten und Kinderwunsch” (PDF) am 26. April 2021. Unser Fazit: Ein vielseitiges Bildungsangebot.

Folgend zitieren wir eine Einladung des Pilotprojekts BeWEGt für eine Zoomkonferenz am 11. März 2021 über das Thema “Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigungen”.
Die Lebenshilfe fordert zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März 2021 dazu auf, bei der Video-Aktion #Superhelden21 mitzmachen. Weitere Information unter Welt-Down-Syndrom-Tag 2021
Weitere Einträge →
580 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑